Gemeinsam sind wir stark – THW-Ortsverbände üben Brückenbau

Am Samstag, den 29. März 2025, führten die Ortsverbände des Technischen Hilfswerk (THW) aus Bendorf, Cochem und Koblenz eine gemeinsame Übung durch. Ziel war es, den Bau eines behelfsmäßigen Steges aus Holz zu trainieren und die Zusammenarbeit zwischen den Ortsverbänden zu stärken.

Bereits um 09:00 Uhr trafen sich 39 Helferinnen und Helfer im Ortsverband Bendorf. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Übungsleitung und die Vorstellung der Führungskräfte verlegte der Zugtrupp aus Cochem die Bergungsgruppen ins Brexbachtal, wo die Übung stattfand.

Vor Ort wurden die Teilnehmenden in gemischte Gruppen eingeteilt und ihren Gruppenführern zugewiesen. Anschließend begannen sie mit der Errichtung der Festpunkte für den Steg. Dabei kamen verschiedene Techniken zum Einsatz, darunter Spinnenanker, Erdnägel und ein Befestigungspunkt aus Rundhölzern. 

Nach der Sicherung der Festpunkte folgte der Bau von vier Dreiböcken, die später als Tragekonstruktion für den Steg dienten. Im Anschluss wurden zwei Stahlseile über die Dreiböcke gespannt und die Brückenelemente eingebunden. Zum Abschluss der Übung testeten die Teilnehmenden den Steg, indem sie ihn überquerten und die geleistete Arbeit begutachteten.

Gegen 17:00 Uhr kehrten die Helferinnen und Helfer in den Ortsverband Bendorf zurück. Das Fazit der Übung war eindeutig: Das Training zwischen verschiedenen THW-Ortsverbänden ist essenziell für einen funktionierenden Bevölkerungsschutz. Alle gesteckten Ziele wurden erreicht, und neben der fachlichen Weiterbildung stand auch der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Ein Wiedersehen ist bereits geplant.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: