THW Bendorf unterstützt bei Dachstuhlbrand in Wohnhaus

Bendorf, 8. April – Die Fachgruppe Wassergefahren des Technischen Hilfswerks (THW) Bendorf wurde zur Unterstützung bei einem ausgedehnten Dachstuhlbrand eines Wohnhauses angefordert. Zwölf Helferinnen und Helfer waren rund vier Stunden im Einsatz.

An der Einsatzstelle wurde der Dachstuhl kontrolliert mit dem Polygreifer des LKW Ladekrans niedergelegt, um die Nachlöscharbeiten der Feuerwehr zu erleichtern und Gefahren durch herabstürzende Teile zu vermeiden. Parallel übernahm der Mannschaftstransportwagen (MTW) die Verpflegung der eingesetzten Feuerwehrkräfte mit Getränken und belegten Brötchen.

 

Der Einsatz konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Der Dachstuhl wurde wie von der Feuerwehr gewünscht niedergelegt, und die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden umfassend versorgt.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: