B262 bei Thür,

THW Bendorf unterstützt Fachgruppen Ölschaden bei Einsatz im Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“

Bendorf, 27. Februar 2025 – Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) des Technischen Hilfswerks (THW) Bendorf war vom 25. bis 27. Februar 2025 im Einsatz, um die Fachgruppen Ölschaden aus Koblenz und Frankfurt bei Arbeiten im Naturschutzgebiet „Thürer Wiesen“ bei Mendig zu unterstützen.

Der Einsatzauftrag umfasste die Stromversorgung für Pumparbeiten sowie die Unterstützung an einer Ölsperre. Mithilfe einer Netzersatzanlage (NEA) mit 67 kVA Leistung wurden vier Spezialpumpen mit Strom versorgt, um ölbelastetes Wasser abzupumpen. Zusätzlich wurden betroffene Flächen teilweise manuell von belastetem Material befreit. Das abgepumpte Wasser wurde zur fachgerechten Entsorgung abtransportiert. 

 

Für den Einsatz standen der Fachgruppe N des THW Bendorf ein Mehrzweckgerätewagen (MzGW) sowie ein Mannschaftstransportwagen (MTW) zur Verfügung. Insgesamt waren 15 Helferinnen und Helfer, teilweise über mehrere Tage, im Einsatz. 

 

Die Zusammenarbeit mit den THW-Ortsverbänden Koblenz und Frankfurt gestaltete sich als unproblematisch. Die Helfer konnten sich voll und ganz auf Ihren Einsatzauftrag konzentrieren.  


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: