Der Einsatzauftrag umfasste die Stromversorgung für Pumparbeiten sowie die Unterstützung an einer Ölsperre. Mithilfe einer Netzersatzanlage (NEA) mit 67 kVA Leistung wurden vier Spezialpumpen mit Strom versorgt, um ölbelastetes Wasser abzupumpen. Zusätzlich wurden betroffene Flächen teilweise manuell von belastetem Material befreit. Das abgepumpte Wasser wurde zur fachgerechten Entsorgung abtransportiert.
Für den Einsatz standen der Fachgruppe N des THW Bendorf ein Mehrzweckgerätewagen (MzGW) sowie ein Mannschaftstransportwagen (MTW) zur Verfügung. Insgesamt waren 15 Helferinnen und Helfer, teilweise über mehrere Tage, im Einsatz.
Die Zusammenarbeit mit den THW-Ortsverbänden Koblenz und Frankfurt gestaltete sich als unproblematisch. Die Helfer konnten sich voll und ganz auf Ihren Einsatzauftrag konzentrieren.