THW Bendorf unterstützt „Rhein in Flammen“ 2024 in Koblenz

Am Veranstaltungstag von Rhein in Flammen 2024 war der THW Ortsverband Bendorf mit 19 Helfern im Einsatz, um die Sicherheit auf dem Rhein und an Land zu gewährleisten. Die Höhenrettung übernahm die Absturzsicherung auf der Festung Ehrenbreitstein.

Die Fachgruppe Wassergefahren errichtete auf dem Rhein eine Arbeitsplattform als Anleger für Boote von THW, Feuerwehr und DLRG. Zusätzlich stellte die Einheit mit ihrem Mehrzweckarbeitsboot (MzAB) an der Auffanglinie die Möglichkeit zur Rettung von Passagieren sicher. Nach Ende der Veranstaltung erfolgte der geordnete Rückbau der Plattform, um den Rhein wieder uneingeschränkt schiffbar zu machen. Der THW Ortsverband Bendorf bedankt sich bei allen Helfern für ihren persönlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen. Durch das Zusammenspiel aller Kräfte konnte die Sicherheit der Besucher sowohl an Land als auch auf dem Wasser gewährleistet werden.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: